Warum MacGyver keine Präsentationen hält
Der Mann mit der schlechten Frisur und den guten Ideen rettet seine Haut durch improvisierte Basteleien mit Dingen, die er um sich herum findet. Machen Sie das im Office nicht nach!
Sein Talent hat Fans 139 Folgen lang fasziniert, so dass wir den Namen MacGyver als Synonym für improvisierte Erfindungen im alltäglichen Sprachgebrauch nutzen. Die meisten Präsentatoren folgen dem MacGyver-Ansatz, wenn sie Ihre Folien hektisch mit Inhalten füllen, die sie in anderen Dokumenten finden. Das funktioniert bei Präsentationen nicht: Studien zufolge multi-tasken 95% der Fachleute während Meetings, 4 von 5 achten nach einigen Minuten gar nicht mehr auf die Präsentation.
„Präsentationen sind ein Katalysator für bedeutende Veränderungen, weil sie mehr als jedes andere Medium auf zwischenmenschlichem Kontakt beruhen (…) Diese Verknüpfung ist der Grund dafür, dass sich manchmal mittelmäßige Ideen durchsetzen und brillante Ideen sterben – es hängt nur davon ab, wie die Ideen präsentiert werden.“
(Nancy Duarte, Präsentations-Göttin)
Seien Sie kein Präsentations-MacGyver! Tun Sie Ihrer Karriere und Ihren Kollegen etwas Gutes und kreieren Sie eine überzeugende Strategie für Ihre nächste Präsentation!
Hier meine 10 Profi-Tipps für überzeugende Präsentationsstrategien
- Für Ihre Präsentation können Sie das Kreieren einer Strategie nicht delegieren! Was Sie jetzt tun, ist Gold wert und spart Ihnen hintenraus eine Menge Zeit.
- Präsentationen zu halten ist für Menschen mit Meinung bzw. einer Schlüsselbotschaft. Sie ist Ihr inhaltlicher Nordstern. Ohne Schlüsselbotschaft fehlt Ihrer Präsentation der Fokus. Sie laufen Gefahr, zusammenhangslose Aspekte zu einem Thema aufzuzählen.
- Sie sind hier nicht der Held – es geht um Ihre Adressaten! Ihr Publikum ist Ihr Nordstern in Bezug auf Relevanz. Sie sind der Mentor Ihres Publikums.
- Sorgen Sie dafür, dass sich die Schnittmenge aus Ihrem Erkenntniskreis und dem Ihres Publikums vergrößert!
- Plakativ gesagt: Am Anfang müssen Sie Ihr Publikum packen, am Ende ergriffen verlassen. Und in der Mitte bewegen sich Ihre Zuhörer geistig von ihren individuellen Ausgangspunkten zum Ziel Ihrer Präsentation hin.
- Welche Kernaussagen soll sich Ihr Publikum nach Ihrem Vortrag merken? Sie unterstützen gemeinsam die Schlüsselbotschaft Ihrer Präsentation.
- Nicht die Anzahl der Folien ist ausschlaggebend für die Länge einer Präsentation, sondern die Anzahl der Kernaussagen. Diese richtet sich nach der Zeit, die Sie für Ihre Präsentation haben.
- Sorgen Sie dafür, dass es sich für Ihre Zuhörer lohnt! Inwieweit tragen Ihre Kernaussagen zum Mehrwert für Ihr Publikum bei?
- Was möchten Sie, dass Ihr Publikum nach Ihrem Vortrag denkt, tut oder fühlt? Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Zuhörer während Ihrer Präsentation geistig bewegen!
- Testen Sie Ihre Storys, Metaphern und Gags unbedingt im Vorfeld! Ein Publikum, das sich fremdschämt, schaltet ab! Nutzen Sie auch bei einem analytischen Publikum den emotionalen Kontrast. Das erzeugt Spannung und erhält die Aufmerksamkeit Ihres Publikums.
Für alle, die bis hierhin gelesen haben, gibt es jetzt noch ein paar Fun Facts zu MacGyver
- In den 80er Jahren war MacGyver in Thailand so beliebt, dass Thailänder das Schweizer Messer, sein persönliches Werkzeug, "MacGyver" nannten.
- Das silberne Klebeband, das MacGyver häufig benutzt, bezeichnen man in Norwegen auch als "MacGyver Tape".
- Das Online-Wörterbuch OxfordDictionaries.com nimmt 2015 MacGyver als Verb im britischen und amerikanischen Englisch auf.
Artikel jetzt teilen



